Unterschriftensammlung erfolgreich gestartet

„Wir zielen nach so einem Start eher auf 20 000 Unterschriften und nicht auf die formal nötigen 4 501. Der Ausstieg aus der Braunkohle ist den Bürger*innen der Stadt Kassel offensichtlich ein ebenso wichtiges Anliegen, wie der Ausbau der Fahrradinfrastruktur.“
Marie Ossenkopf, Pressesprecherin kassel kohlefrei

In nur fünf Tagen haben wir bereits tausende Unterschriften für den Ausstieg aus der Braunkohleverbrennung in Kassel gesammelt. Ein Großteil der Besucherinnen und Besucher der Fridays-for-Future Großdemonstration unterschrieb am Freitag, den 29.11., für ein kohlefreies Kassel und auch an den Tagen zuvor konnten wir an einem Stand auf dem Campus zahlreiche Unterschriften sammeln.

Wir sind äußerst zufrieden mit dem Start der Unterschriftensammlung und senden bereits jetzt ein Signal an die Stadtpolitik, dass der Ausstieg aus der Braunkohleverbrennung vielen Kassler Bürger*innen ein wichtiges Anliegen ist. Trotzdem sammeln wir zunächst weiter: Wir wollen auch an anderen Orten in Kassel sichtbar werden und den Druck weiter erhöhen. Ein Artikel über den Start der Unterschriftensammlung ist auch im Nordhessenjournal erschienen.

Unterschriftensammlung in der Klimastreikwoche

Viele von uns wissen bereits: Nächste Woche geht an der Uni ordentlich was! Uns erwarten fast 100 Veranstaltungen zum Thema Klima und ein Streikzelt vor der Mensa. https://asta.studierende-kassel.de/klimastreikwoche/

Auch kassel kohlefrei wird die Klimastreikwoche nutzen: Neben unserer Kick-Off-Veranstaltung am Montag und der Klimademo am Freitag werden wir täglich von 11-15 Uhr auf dem Campus Unterschriften sammeln. Komm also einfach vorbei, unterschreib und nimm dir Unterschriftenlisten für deine Freund*innen und deine Familie mit! Du findest uns im Streikzelt vor der Mensa, wo wir auch unseren Kohlewürfel ausstellen.

Hilf uns auf der Klimademo sammeln!

Ein lockiger Mann unterschreibt eine Petition auf einem öffentlichen Platz

Jetzt geht’s los! Mit einem Kick-Off und einer Diskussionsrunde starten wir in der Klimastreikwoche unser Bürgerbegehren für den Kasseler Kohleausstieg bis 01.07.2023. Bis dahin soll das Fernwärmekraftwerk in der Dennhäuser Straße auf andere Brennstoffe umgerüstet werden und so immens viel CO2 einsparen. Mit einem Bürgerbegehren können wir das erreichen, aber wir brauchen viele Unterschriften!

Möchtest du diese große Chance für Kassel, das Klima zu schützen, unterstützen?

Dann hilf uns, bei unserer ersten großen Sammelaktion auf der Klimademo am Freitag, 29.11.! Wir brauchen ganz dringend Sammler*innen, um allen der vermutlich tausenden Demonstrierenden die Möglichkeit zu geben, ihre Unterschrift für ein kohlefreies Kassel zu leisten.

Wenn ihr Interesse habt, meldet Euch bei unserer Unterschriften AG unter sammeln@kassel-kohlefrei.de.
Und/oder kommt spontan am 29.11. um 11 Uhr in den Hauptbahnhof, von wo die Demo startet.

Treffpunkt ist die Treppe zum Kino Bali.

Mitzubringen: Wenn ihr einen Kuli und ein Klemmbrett habt – super, wenn nicht: Kommt einfach so, wie ihr auch sonst zur Demo gekommen wärt 😉

Wir freuen uns auf eine großartige Aktion mit Euch!

Komm zum Kick-Off des Bürgerbegehrens!

Die Menschen hinter kassel kohlefrei halten Holzbuchstaben hoch, die den Namen der Initiative bilden.

Am 25. November ab 19 Uhr heißt es im Studihaus:

Inspirieren lassen – Unterschreiben – Anstoßen!

Passend zur Klimastreikwoche starten wir unser Bürgerbegehren für ein kohlefreies Kassel bis 2023!
Diesen besonderen Tag wollen wir mit Euch feiern!

Dazu haben wir einen inspirierenden Speaker aus Berlin eingeladen: Eric Häublein vom Bürgerbegehren Klimaschutz erzählt, wie seine Initiative es geschafft hat, dass Berlin nun ein Öko-Kraftwerk hat und teilt seine Erfahrungen mit uns.

Diskutiert mit ihm und uns in feierlicher bis gemütlicher Stimmung, wie Klimawende von unten geht, wie ihr euch einbringen könnt und wie wir es gemeinsam schaffen, das Bürgerbegehren zum Erfolg zu bringen!

Und: Seid die ersten, die es unterschreiben!

Im Anschluss Anstoßen mit (alkoholfreien) Drinks, Plausch, Vernetzung und chilliger Musik

25. November – 19 Uhr
Studihaus (Universitätsplatz 10), Raum: Kulturzentrum Färberei
Eintritt ist frei.
Bringt gerne weitere interessierte Menschen mit!


PS: Wir danken schon jetzt unseren Bündnispartner*innen von Fridays for Future, dass wir auf der Klimademo am 29.11. unsere erste große Sammelaktion starten können! 😀

PPS: Dafür suchen wir noch Sammler*innen! Haltet Euch den Termin frei und schaut hier vorbei für weitere Infos.

Komm zum Bring your lunch – Diskussionsforum!

Diskussionsrunde zur Klimapolitik der Stadt Kassel

Was passiert eigentlich in Kassel zum Thema Klimaschutz?
Hat die Stadt Ahnung von dem, was sie macht?
Und kann ich der Politik da vielleicht sogar auf die Sprünge helfen?

Wenn du dich sowas schon mal gefragt hast, dazu selbst eine Meinung teilen möchtest oder vielleicht schon vor einer Weile den Überblick über das Thema verloren hast, dann bist du herzlich willkommen bei unserem Diskussionsforum während der Public Climate School!

Wir verschaffen euch einen Überblick darüber, was es mit den ganzen Schlagwörtern wie: Klimaresolution, Klimamaßnahmenpaket, Umweltausschuss, Wärmewende und Klimaaktionsbündnis auf sich hat. Außerdem möchen wir eure Ideen dazu hören, wie es Kassel weitergehen sollte und informieren Euch über das Bürgerbegehren zum Kasseler Kohleausstieg, das wir in der Klimastreikwoche starten und für das wir am Freitag bei der Klimademo noch Sammler*innen suchen!

Bring dein Lunchpaket und diskutiere mit uns!

Am 26. November, 12-13 Uhr
Hörsaal 1332, Ing-Schule
Wilhelmshöher Allee 73

Weniger anzeigen

Zu Gast im StadtLabor des freien Radios

Unser zweites Interview im freien Radio steht an: am kommenden Donnerstag stellen wir uns im StadtLabor vor und diskutieren mit Klaus Schaake über den Kasseler Kohleausstieg. Wir freuen uns über viele Mithörende!

UKW-Frequenz: 105.8 über Antenne
DAB-Digitalradio: DAB+ Kanal 6, Block A im Band III/FRK
Livestream: https://www.freies-radio-kassel.de/live-stream.html

Wann? Donnerstag, 17.10.2019, 21 bis 22 Uhr (Wiederholung: Freitag 18.10., 13 Uhr)

Neuenplenum – Ein Plenum für alle Interessierten

Hast du Lust, mit uns aktiv zu werden und ganz konkret am Kohleausstieg hier in Kassel mitzuwirken? Dann komm gerne am kommenden Donnerstag vorbei! Wir laden euch zu einem Info-Abend ein, an dem wir über unser Bündnis und unsere Organisationsstrukturen informieren werden.

Wann? am 10. Oktober 2019, um 19 Uhr

Wo? in der Villa Locomuna (Kölnische Str. 183, 34119 Kassel)

Die Zukunft auf unseren Schultern

Die Zukunft auf unseren Schultern.

So oder so ähnlich müssen die AktivistInnen gefühlt haben, als sie den Schwarzen Würfel, ein Sinnbild für die Menge an Kohle, die das Fernwärmekraftwerk in der Dennhäuser Straße stündlich verbrennt, den langen Weg vom Kraftwerk auf den Königsplatz Kassel getragen haben.

Den Würfel könnt ihr noch bis Freitag am Zelt von Fridays for Future Kassel und am Samstag auf dem Klimacamp Kassel im Nordstadtpark, bestaunen.

Einladung zum ersten Kassler Klimacamp

In den Tagen vom 26. bis 28. September wird im Nordstadtpark das erste Kasseler Klimacamp stattfinden!

Im Rahmen der Global Strike Week von Fridays For Future und der Kampagne By2020WeRiseUp Ende September soll hier für drei Tage ein Ort entstehen, auf dem wir gemeinsam aktiv werden, Kämpfe verbinden und unserer Forderung nach einer klimagerechten Welt Ausdruck verleihen.Donnerstag/Freitag: Aktionstrainings und Skillsharing-Workshops
Freitag/Samstag: kreative Kleingruppen-Aktionen in der Stadt
Samstag: regionale und lokale Vernetzung zu #by2020
Donnerstag – Samstag: Workshops zu Postwachstum und nachhaltigem Aktivismus

Auch kassel kohlefrei wird mit einem Workshop auf dem Klimacamp präsent sein. Infos:
https://klimacampkassel.wordpress.com/